Gago`s
Bergsteigerreise nach Ecuador, Südamerika!
Hallo Bergfreunde
und Alpengroupies
Nach der erfolgreichen
Besteigung des Kilimanjaro 5895 m. im Januar 2010 sollen als private Bergsteigerreise
nun neue Taten folgen.
Einmal im Leben
einen Sechstausender besteigen!!!
Der Plan im Herbst
2011:
Ich stelle Euch hier
wie schon im Herbst 2010 eine Idee vor, um in knapp 2 Jahren 1
2 Viertausender, zwei Fünftausender und einen Sechstausender
in Südamerika zu besteigen und das zu einem absoluten Top
Preis von Fr.3800.- pro Person.

Cotopaxi 5897 m. ü.
M.

Cotopaxi 5897
m. ü. M.
Das Programm, die
Reisezeit, die Gipfel und die Kosten haben sich noch positiver verändert.
Es handelt sich dabei
um folgende Berge, die wir in 9 - 10 Tagen besteigen werden:
Zu Beginn eine Wanderung
über der Stadt Quito zum Rucu Pichincha (4737 m. ü. M.),
dann den Guagua Pichincha (4794 m. ü. M.), den Illiniza
Norte (5116 m. ü. M.), der formschöne Kegelvulkan Cotopaxi
(5897 m. ü. M.), und den Chimborazo (6310 m. ü. M.),
höchster Berg Ecuadors, als die Krönung.
Dauer der ganzen
Reise: 14 Tage.

Cotopaxi 5897 m. ü.
M. von der Hauptstadt Quito aus.
Datum: Januar 2014
Reisezeit im Land, an den Bergen 9 - 10 Tage.
Genügend Zeit für Shoppen, Märkte, Stadt, Besuch eines
Thermalbades zwischen den Bergtouren etc.
Flug Zürich Madrid Quito retour.
Kosten = nur ca.
Fr.3800.- pro Person inklusive der beiden Flüge via Madrid, Hüttenübernachtung,
Hotels, Ausgang, Führung, Fahrten mit Auto / Jeep, diverse Verpflegung,
Bergführerlohn.
Dieser Hammerpreis
ist aber nur möglich, wenn wir mindestens 4 Personen sind.
1 Bergführer = 2 Gäste!
Gerade Teilnehmerzahlen sind das Beste. Also 2 / 4 / 6 Teilnehmer!

Chimborazo 6310 m. ü.
M.

Chimborazo 6310 m. ü. M.

Chimborazo 6310 m. ü. M.

Chimborazo 6310 m. ü.
M.
9. Tage, z. B. bei
High Summits
Ich werde Euch
nach Eurer Rückmeldung / Bestätigung auf diese Reise via Mail
spätestens im Sommer 2012 dann einen Infoabend darüber präsentieren.
Einzahlung erster
Kosten von Fr.1630.- analog der Kilimanjaro - Reise auf ein Bankkonto
bis Ende 2012.
Somit kann ich die
Flugpreise eventuell noch nach unten schrauben und sehr früh buchen.
Unsere
Reise, aktualisiert Ende Mai 2013:
Unsere Bergführeragentur
/ Tour Operator High Summits in Quito, Ecuador:

http://www.climbing-ecuador.com/de/index.htm
Diese Bergsteigerreise
findet statt vom 25. Januar - 8. Februar 2014!
Die Teilnehmer:
Raphael Haberthür

Elisabeth Haberthür

Iwan Borer

Jörg Stegmüller

Georg Grolimund

Christoph Wehrli

Roger Dolder

Unser Programm:
Booking by Monique Schmidlin,
TERRA Travel, 4242 Laufen BL
Abflug in
Zürich am 25. Januar 2014 um 07 40 h.
Rückflug
/ Ankunft in Zürich am 8. Februar 2014 um 18 20 h.
Flüge mit Iberia, Spanien!
Die beste Verbindung ist
wirklich nur die via Madrid mit Iberia.
25.01.14 Zuerich - Madrid
07:40-09:55
25.01.14 Madrid - Quito
12:15-16:25
07.02.14 Quito - Madrid
17:45-13:55
08.02.14 Madrid Zuerich
16:10-18:20
Flugpreis inkl. Taxen (630.00)
und Treibstoffzuschlaege: CHF 1630.00 pro Person
Unsere fünf Gipfel
in Ecuador 2014:
1. Gipfel
Pasochoa (4200 m. ü. M.)
Aufstieg 4 Stunden
2. Gipfel
Guagua Pichincha (4794 m. ü. M.)
Aufstieg 3 Stunden
3. Gipfel, unser erster
Fünftausender!
Illiniza Norte (5116 m. ü. M.)
Aufstieg 3 Stunden zur Hütte,
Aufstieg 4 Stunden zum Gipfel
Der Illiniza ist ein nicht
mehr aktiver Stratovulkan in Ecuador. Er befindet sich in ungefähr
55 km südwestlich von Quito in der West-Kordillere der Anden. Von
seinen zwei Gipfeln ist der südliche, Iliniza Sur, 5248 m (links
im Bild), von einem Gletscher bedeckt, der nördliche, Illiniza Norte,
5126 m, ist ein reiner Felsgipfel.





4. Gipfel, unser zweiter
Fünftausender!
Cotopaxi (5897 m. ü. M.)
Aufstieg 1 Stunde zur Hütte 4800 m., Aufstieg in 7 Stunden zum Gipfel
Der Cotopaxi ist mit 5.897 m der zweithöchste Berg Ecuadors und einer
der höchsten aktiven Vulkane der Erde. Obwohl aktiv, ist er der am
häufigsten bestiegene Berg des Landes und einer der meistbesuchten
Gipfel Südamerikas. Der Cotopaxi liegt in dem nach ihm benannten
Nationalpark in der gleichnamigen ecuadorianischen Provinz Cotopaxi etwa
50 Kilometer südlich von Quito. Er gehört zur "Allee der
Vulkane" in den östlichen Anden. Als ecuadorianischer Berg ist
der Chimborazo mit 6.310 m zwar höher, aber nicht mehr vulkanisch
aktiv. Als weltweit höchster aktiver Vulkan gilt derzeit der 6.893
m hohe Ojos del Salado in Argentinien/Chile. Durch seine regelmäßige,
konische Form und die Eiskappe auf dem Gipfel entspricht der Cotopaxi
dem Idealbild eines Stratovulkans. Der Krater hat am Gipfel einen Durchmesser
von 800 Meter × 550 Meter und ist etwa 350 Meter tief. Heutzutage
wird der Cotopaxi fast täglich erstiegen. Dafür werden Besteigungen
mit Bergführern durch ecuadorianische Reisebüros angeboten;
eine Genehmigung ist nicht erforderlich. Hierbei kann heute bis 4.658
m mit dem Auto gefahren werden. Auf 4.800 m Höhe befindet sich die
José-Ribas-Schutzhütte, in der Touristen übernachten
können und von der aus der Aufstieg kurz nach Mitternacht beginnt.
Geübte und akklimatisierte Bergsteiger benötigen für den
Aufstieg auf der Normalroute zwischen sechs und acht Stunden. Der Klimawandel
und der damit verbundene Gletscherrückgang hat die Route in den letzten
Jahren schwieriger gemacht; sie ist zur Zeit (Januar 2012) mit II/PD zu
bewerten.


Der Gipfel mit seinem Krater.
5. Gipfel
Chimborazo (6310 m. ü. M.), höchster Berg Ecuadors.
Aufstieg 1 Stunde zur Hütte,
Aufstieg in 8 -9 Stunden zum Gipfel, zuerst den Veintimilla Gipfel (6270
m) und dann den Whymper Gipfel (6310 m) - den höchsten Punkt Ecuadors.
Der Chimborazo liegt in der Westkordillere der Anden, in der nach ihm
benannten Provinz. Sein Nachbargipfel ist der 5.018 m hohe Carihuairazo.
Der majestätische Gipfel des Chimborazo ragt 2500 m aus der etwa
3500 bis 4000 m hohen ihn umgebenden Hochebene. Sein Durchmesser beträgt
an der Basis etwa 20 km. Bei idealen Verhältnissen, meist in den
Wintermonaten (Dezember - April), kann der Gipfel von der Küstenstadt
Guayaquil aus gesehen werden. Die wichtigsten Städte in seiner Umgebung
sind Riobamba (etwa 30 km südöstlich), Ambato (etwa 30 km nordöstlich)
und Guaranda (etwa 25 km südwestlich des Berges). Der Chimborazo
liegt innerhalb des Naturreservates "Reserva de Produccion Faunistica
Chimborazo", welches dazu dient, den Lebensraum für die in den
Anden heimischen kameliden Vicuña, Lama und Alpaca zu schützen.
Mit 6.310 m[3] ist der Chimborazo der höchste Berg von Ecuador und
höher als alle nördlicheren Berge Amerikas. Bei einer 1993 durchgeführten
Differential-GPS Messung wurde eine Höhe von nur 6.267 m festgestellt.
Auch SRTM-Daten weisen darauf hin, dass diese Höhe eher wahrscheinlich
ist als die weitverbreitete Höhenangabe von 6.310 m. Der Chimborazo
galt vor der Vermessung des Himalaya als der höchste Berg der Erde
überhaupt. Die Messungen George Everests im Jahr 1856 zeigten jedoch,
dass viele Himalaya-Gipfel, insbesondere der Mount Everest deutlich höher
liegen als der Chimborazo. Selbst in den Anden kennt man nun viele höhere
Berge und Vulkane, deren höchster der Aconcagua mit 6.962 m Höhe
ist.
Die Besteigung des Chimborazo ist bei Bergsteigern sehr beliebt. Trotz
seiner Höhe ist er gut zugänglich und die Normalroute vergleichsweise
einfach zu besteigen. Der Chimborazo kann ganzjährig bestiegen werden,
wobei die relativ trockenen und häufiger klaren Monate Dezember/Januar
und Juli/August am besten für einen Aufstieg geeignet sind. Eine
gute Höhen-Akklimatisation ist erforderlich.




Diverses Kartenmaterial:

Unser Detailprogramm
gemäss High Summits / Climbing Ecuador:
http://www.climbing-ecuador.com/de/cotopaxi_chimborazo9tage.htm
Cotopaxi und Chimborazo Besteigung (9 Tage)
Diese neuntägige Reise
verbindet unsere zwei höchsten und beeindruckendsten Berge, den Cotopaxi
(5897 m) und den Chimborazo (6310 m) mit einer Akklimatisierungstour welche
die Besteigung des Rucu Pichincha (4698 m), des Pasachoa (4200 m) und
des Illiniza Norte (5116 m) beinhaltet. Während des Trips werden
wir einen freien Tag in Baños verbringen, wo Sie in den berühmten
Thermalquellen entspannen, Fahrräder mieten, reiten oder einen der
vielen Wasserfälle der Umgebung besuchen können. Alles in allem
werden Sie eine Woche Abenteuer im Hochland verbringen, die Sie bestimmt
nicht vergessen werden...
Reiseverlauf:
1. Tag: Quito - Pasochoa (4200 m) - Quito
Wir verlassen Quito am Morgen und fahren auf der Avenida de los Volcanos
Richtung Süden. Während der zweistündigen Fahrt können
Sie die schöne Aussicht auf die typischen Landschaften und Dörfer
des Hochlands genießen. Die Besteigung des erloschenen Vulkans wird
etwa 4 Stunden dauern. Auf dem Gipfel werden wir einen Snack zu uns nehmen
und vor allem einen großartigen Blick auf den Cotopaxi und die anderen
naheliegenden Vulkane haben. Nach dem Abstieg kehren wir nach Quito zurück.
M
2. Tag: Quito - Guagua Pichincha (4794 m) - Quito
Wir verlassen Quito am Morgen und fahren mit unserem Auto bis Lloa, welches
ca. 10 km westlich der Hauptstadt liegt. Von dort aus sind es dann noch
weitere 3 Stunden bis zum Gipfel. Am späten Nachmittag sind wir zurück
in Quito. F - M
3. Tag: Quito - Nuevos Horizontes Hütte (4650 m)
Wir verlassen Quito am Morgen und fahren zirka 2 Stunden bis zum Fuss
der Illinizas (La Virgen). Dort beginnen wir eine dreistündige Wanderung
bis wir zur Nuevos Horizontes Berghütte (4650 m) gelangen, wo wir
abendessen und die Nacht verbringen werden. (F - L -A)
4. Tag: Ilinizas Hütte - Illiniza Norte (5116 m) - Hotel
Wir brechen im Morgengrauen auf und erreichen nach etwa 4 Stunden Aufstieg
den Gipfel. Auf dem Rückweg ruhen wir uns etwas in der Berghütte
aus, bevor wir zum Akklimatisationszentrum Cuello de Luna fahren, wo wir
die Nacht verbringen werden. F - M
5. Tag: Hotel - Berghütte Cotopaxi (4800 m)
Unser Wagen bringt uns zum Parkplatz auf 4600 m Höhe. Von dort aus
wandern wir noch eine weitere Stunde bis wir die Jose Rivas Berghütte
(4800 m) erreichen.
Dort werden wir einige Übungen auf dem Gletscher machen, zu Abend
essen und uns für den Aufstieg vorbereiten. F - M -A
6. Tag: Berghütte - Gipfel Cotopaxi (5897 m) - Baños
Gegen Mitternacht werden wir aufbrechen und nach 7 Stunden den Gipfel
erreichen. Gegen Mittag sind wir zurück in der Berghütte und
werden unsere Tour nach Baños fortsetzen, wo wir die Nacht in einem
Hotel verbringen. F - M
7. Tag: Erholungstag in Baños
Diese malerische Stadt bietet viele Möglichkeiten einen unvergesslichen
Tag zu verbringen. Sie können in den berühmten Thermalquellen
entspannen, einen der vielen Wasserfälle, wie den Pailon de Diablo
besuchen, radfahren oder reiten. F
8. Tag: Baños - Berghütte Chimborazo (5000 m)
Unser Wagen wird uns an der Hermanos Carrel Berghütte (4800 m) absetzen.
Von dort aus wandern wir weitere 45 min. bis zur Whymper Berghütte
auf 5000 m. Dort werden wir zu Abend essen und uns ausruhen. F - M - A
9. Tag: Berghütte - Gipfel Chimborazo (6310 m) - Quito
Um Mitternacht brechen wir auf und erreichen nach 8 Stunden zuerst den
Veintimilla Gipfel (6270 m) und dann den Whymper Gipfel (6310 m) - den
höchsten Punkt Ecuadors. Gegen Mittag werden wir zurück in der
Berghütte sein, wo wir uns etwas ausruhen. Die Tour endet mit der
Rückkehr nach Quito. F - M
Unsere Leistungen beinhalten:
- Transfer Flughafen - Hotel
- Privattransport von und nach Quito
- patentierter Bergführer (spanisch/englischsprachig) (Mitglied der
ASEGUIM - Ecuatorianischer Bergführerverband) (1 Bergführer
pro 2 Bergsteiger am Chimborazo und Cotopaxi)
- Unterbringung in den Hotels . ( Doppelzimmer und Frühstück
inklusive)
- Unterbringung in den Berghütten
- Verpflegung in den Bergen wie oben erwähnt (F: Frühstück;
M: Mittagssnack; A: Abendessen)
- Mietausrüstung: Schalenschuhe, Steigeisen, Eispickel, Klettergurt,
Helm (gebraucht, von einem lokalen Ausrüstungsverleih)
- Nationalparkgebühr Cotopaxi, Chimborazo und Iliniza.
Nicht enthalten sind:
- Westalpen- und Trekkingbekeidung und -ausrüstung (Schlafsack, Sonnenbrille,
Stirnlampe, Thermosflasche, usw.)
- Mittag- und Abendessen während der Aufenthalte in den Städten
und Hotels.
- Einzelzimmer
- Extra Getränke in den Hütten
- Reiseversicherung
- Trinkgelder
Preise:
USD 1350.- / CHF 1279.- bei 2 Personen
USD 2100.- / CHF1990.- bei 1 Person
9 Tage / 5 Gipfel: Preis
ab 4 Personen: US$ 1080.- / CHF1023.- pro Person
Preise der Flüge: Etwa
CHF 1640.-
Dazu Ausgang / Trinkgeld
/ Bier / Essen = CHF 600.-
Gesamtpreis: ca. CHF 3600.-
- 4000.-
Nach der Landung in Quito
am 25.Januar 2014 haben wir einen freien Tag, um die Stadt zu besichtigen.
Dann starten wir zu unseren Gipfeln. Genügend Zeit haben wir auch
nach der Rückkehr von den Bergen für Kultur, Essen, Märkte,
Thermalbäder, Landschaften, Wasserfälle etc.
Spezialprogramm für
Elisabeth Haberthür:
Lieber Georg
Ich habe bei HIGH SUMMITS
Touren die 9-tägige Tour (Cotopaxi und Chimborazo Besteigung) angesehen
und habe mir Folgendes vorgestellt:
1. Tag: Ich begleite Euch mit
dem Auto auf der zweistündigen Fahrt (die anscheinend interessant
ist) und warte am Ausgangspunkt auf Eure Rückkehr.
2. Tag: Ich begleite Euch nach
Lioa und warte am Ausgangspunkt auf Eure Rückkehr.
oder
Man könnte vielleicht
für mich einen privaten Reiseführer organisieren, mit dem ich
zusammen Quito erkunden kann aber nur, wenn wir nicht zusammen
Quito ansehen
3. Tag: Hüttenaufstieg
3 Stunden (4.650 m)
4.Tag: Warte auf der Hütte
auf Euch und Fahrt zum Akklimatisationszentrum Cuello de Luna
5. Tag: Hüttenaufstieg
1 Stunde (4.800 m)
6. Tag: Warte auf der Hütte
auf Euch und Fahrt nach Banos.
7. Tag: Erholung in Banos
8. Tag: Hüttenaufstieg
¾ Stunden (5.000 m)
9. Tag: Warte auf der Hütte
auf Euch und Fahrt nach Quito.
Am 18. November 2013 hatten
wir unsere dritte Sitzung über die Reise nach Ecuador.
Es wurde darüber abgestimmt, ob wir die Zusatztage am Cotopaxi und
am Chimborazo nehmen wollen. Mit 4 zu 3 Stimmen waren wir dafür.
Es gab wieder Belegte Brote von Iris, spannende Informationen von Bethli
und verschiedene selbstgestrickte Mützen von Roger / Regula zur Auswahl.

Noch genau 10 Wochen liegen
vor uns, dann startet unser grosses Bergabenteuer in Ecuador 2014. Bald
werden wir bereit sein.......
Dezember 2013:
Guten Tag Herr Grolimund
Danke für Ihre E-mail.
Gerne beantworte ich
Ihre Fragen:
1. Wenn Sie beide Reservetage
beibehalten, für Cotopaxi und für Chimborazo, sieht das Programm
wie folgt aus:
25.1. Ankunft in Quito, Transfer
ins Hotel, Hotel Embassy
26.1. Tourstart, Eingehtour
Pasochoa, Hotel Embassy
27.1. Akklimatisierungstour
Pichincha, Hotel Embassy
28.1. Anfahrt Iliniza,
Aufstieg zur Hütte, Übernachtung Iliniza Hütte
29.1. Besteigung Iliniza
Nord, Hotel Cuello de Luna
30.1. Anfahrt Cotopaxi,
Aufstieg Hütte, 1. Nacht in der Cotopaxi Hütte
31.1. Besteigung Cotopaxi,
bei erfolgreicher Besteigung Fahrt nach Baños und Hotel in Baños,
oder aber: 2. Nacht Cotopaxi Hütte für den Reservetag
1.2. Reservetag Cotopaxi
2.2. Ruhetag in Baños,
Hotel in Baños. Übernachtung in Baños
3.2. Fahrt zum Chimborazo
, Übernachtung auf der Hütte (diese wird im Moment renoviert,
falls bis Januar noch nicht fertig ist diese Übernachtung
auf 4300m in der Unterkunft der Parkverwaltung (Umweltministerium)
4.2. Besteigung Chimborazo,
bei erfolgreicher Besteigung Abstieg zur Hütte und Fahrt nach Quito,
Übernachtung in Quito oder
aber 2. Übernachtung am Chimborazo für den 2. Versuch anlässlich
des Reservetag.
5.2. RESERVETAG Chimborazo,
Abstieg und Fahrt nach Quito. Hotel Embassy, oder falls Besteigung am
Vortag möglich war: frei in Quito
6.2. Quito frei, Hotel
Embassy
7.2. Rückflug ab
Quito nach Zürich-Kloten
Der Preis setzt sich dann
folgendermassen zusammen:
Bergprogramm, mit vollem
Ruhetag in Baños: US$ 1230 pro Person
Reservetag Cotopaxi:
US$ 195 pro Person
Reservetag Chimborazo:
US$ 160 pro Person
3 Zusatznächte in
Quito im DZ a 35 p/P: US$ 140 pro Person
3 Zusatznächte in
Quito im EZ a 55 p/P: US$ 220 pro Person
Gesamtpreis mit Zusatznächten
im DZ (6 Teilnehmer): US$ 1725 pro Person
Gesamtpreis mit Zusatznächten
im EZ (1 Teilnehmer): US$ 1805 pro Person
Unsere Preise beinhalten:
- Privattransport
von und nach Quito für 26.1.2014 bis 5.2.2014
- patentierter Bergführer
(spanisch/englischsprachig) (Mitglied der ASEGUIM - Ecuatorianischer Bergführerverband)
- 3 guias para las ascensiones
del Cotopaxi y Chimborazo.
- 1 dia de reserva en
el Cotopaxi y 1 dia de reserva en el Chimborazo.
- Unterbringung in den
Hotels ( Doppelzimmer und Frühstück inklusive)
- 3 zusätzl. Nächte
im Hotel Embassy (25. Januar, 5. und 6. Februar 2014).
- Unterbringung in den
Berghütten
- Verpflegung in den
Bergen wie oben erwähnt (F: Frühstück; M: Mittagssnack;
A: Abendessen)
- Nationalpark - Agenturbewilligung
für Iliniza, Cotopaxi und Chimborazo
Im Preis nicht enthalten
sind:
- Westalpen- und
Trekkingausrüstung wie Bergschuhe, Steigeisen, Eispickel, Klettergurt,
Schlafsack, Sonnenbrille, Stirnlampe, Thermosflasche, usw.)
- Mittag- und Abendessen
während der Aufenthalte in den Städten und Hotels.
- Einzelzimmer
- Extra Getränke
in den Hütten
- Reiseversicherung
- Trinkgelder
2. In den Hütten
herrschen Temperaturen zwischen 4 bis 8 °C, Cotopaxihütte etwas
wärmer im Erdgeschoss wegen der Küche, nachts kann es insbesondere
in der Ilinizahütte knapp minus werden (-1-2°C).
3. Gepäck welches
Sie nicht brauchen können Sie jeweils im Hotel deponieren oder was
während der gesamten Bergtour nicht gebraucht wird, auch bei uns
im Büro. Das Gepäck, die Bergausrüstung und die benötigte
Bekleidung kann während der gesamten Tour im Privattransport mitgeführt
werden, das Fahrzeug geht mit zu den jeweiligen Parkplätzen. Sie
können z.B. Kleidung zum wechseln im Fahrzeug lassen und nur mit
auf die Berge und Hütten mitnehmen was Sie oben benötigen.
4. Sie benötigen
einen 55lt Rücksack (oder grösser) für pers. Ausrüstung,
Kleidung und Schlafsack für die Hüttenaufstiege. Diesen Rücksack
muss jeder selber tragen. Das Restgepäck können Sie in einem
Seesack, Rolli, Duffelbag oder Koffer im Fahrzeug lassen. Das Fahrzeug
ist immer unter Aufsicht des Fahrers.
Bei dieser Gelegeheit möchte
ich Ihnen mitteilen, dass uns das Hotel Embassy eben erst neue Preise
für 2014 mitgeteilt hat, die Preiserhöhung fiel höher aus
als uns in Aussicht gestellt wurde. Bei den programmgemässen Übernachtungen
übernehmen wir den Aufpreis, sollten aber unvorhergesehen zusätzliche
Nächte im Hotel Embassy notwendig werden, würden die neuen Tarife
verrechnet. Bitte teilen
Sie mir mit, wenn Sie die Überweisung veranlasst haben, damit wir
den Zahlungseingang umgehend bestätigen können. Auf Ihre weiteren
Fragen gehe ich gerne ein.Herzliche Grüsse
Isabel Sanchez High Summits
Am
8. Januar 2014 hatten wir unsere vierte Sitzung über die Reise nach
Ecuador.
Gago's Bergsteigerreise nach Ecuador
2014, vierte Sitzung, letzte Fragen, Flugtickets, Bergkuchen von Iwan, Akklimatisation
in 3 Tagen auf Klein Matterhorn. Bethli hat ihr Programm geändert und
begleitet uns in Ecuador nicht auf die Hütten. Sie hat nun Kontakt
mit Isabel Sanchez in Quito und organisiert neu. Der Rest ist wie gehabt.
Danke, Iwan für den feinen Kuchen mit Chimborazo - Bild.




Akklimatisation Klein Matterhorn
/ Zermatt am 11. / 12. Januar 2014
Akklimatisation auf Klein Matterhorn
am 11./12. Januar 2014, Gruppe Grolimund, Ski fahren und Skitouren, 6
Personen. Dabei sind an diesem denkwürdigen Wochenende in Zermatt:
Jörg Stegmüller, Roger Dolder, Franz Buri, Christoph Wehrli,
Iwan Borer und der Schreibende, Georg Grolimund.
Hier ist das Programm: "Hallo zusammen! Euch allen ein gutes neues
Jahr!! Zur guten Akklimatisation verbringen wir vor Ecuador eine Nacht
auf dem Klein Matterhorn 3870 m. Ü. M. Mitnehmen: Rucksack, Skitourenausrüstung
oder Pisten Ski, Stöcke, Schuhe, Steigeisen evtl. für das Breithorn.
Halbtax - Abo, Turnschuhe, Verpflegung, Nessessaire etc. Raphi und Bethli
haben wieder abgesagt wegen einem Kongress. Dafür kommt Franz Buri
mit, somit sind wir wieder 6 Leute. Die Bestätigungsreservation habe
ich erhalten, siehe Anhang inkl. 4 Fotos unseres Zimmers "Dufour".
Die Bezahlung erfolgt bei der Bergbahn Talstation mit meiner Karte. Kosten:
Übernachtung mit Frühstück 60 Franken. INFO: "Zimmer
Matterhorn glacier paradise. Die Bergsteiger-Lodge bietet komfortable
Zimmer für Bergsteiger und alle diejenigen, welche immer schon einmal
auf fast 4'000 Meter Höhe übernachten wollten. Das Kleine Matterhorn
ist der ideale Ausgangspunkt für die Besteigung von Castor und Pollux,
die Überschreitung des Lyskamm oder die Traversierung des Breithorns."
Ein Abendessen ( z. B. Spaghetti ) könnten wir bestellen bis 12 00
h, das wird dann hoch gefahren und kann in der Unterkunft gewärmt
werden. Kosten für 1 Tages - Skipass etwa 75 Franken. (Zermatt -
Cervinia) Abfahrt um ca.06 00 h am Samstag, den 11. Januar 2014. Gruss
Gago"
So weit, so gut. Es läuft super, das Wetter ist gut an beiden Tagen,
die Spaghetti sind auf Klein Matterhorn von mir bestellt und die Fahrer
sind ausgewählt. Um 05 20 h holt mich Franz vor dem Haus ab, im Gepäck
habe ich 1 Flasche Rotwein und ein Six Pack Feldschlösschen für
den Abend und die Nacht, die wir auf dem Klein Matterhorn auf 3870 m.
ü. m. verbringen werden. Ich finde das total cool in dieser coolen
Welt, es war meine Idee im letzten Sommer. Ich war bis jetzt schon 21
Mal in Zermatt, aber wegen dem Bergsteigen oder Ferien immer nur im Sommer.
Dies ist mein erster Trip nach Zermatt im Winter. Und es ist nicht nur
Ski fahren. Wir übernachten in der höchstgelegenen Bergstation
einer Bergbahn / Gondelbahn von ganz Europa. Dies ist erst seit 6 Jahren
möglich. Akklimatisation für ECUADOR 2014 heisst hier die Devise.
In 2 Wochen geht dann unser Flug.




Das Matterhorn von hinten bei
Plateau Rosa / Valtournache / Cervinia (I)


16 30 h: Das letzte Bähnli
verpasst, Kumpels verloren. Mein unfreiwilliger Aufstieg vom Plateau Rosa
3500 m. ü. M. auf das Klein Matterhorn 3850 m. ü. M. War aber
ein Hammer - Training. Immerhin 380 Höhenmeter die Piste rauf. Die
Ski wurden schwerer und schwerer.

Unser Abend auf dem Klein Matterhorn
3850 m. ü. M


00 00 h

08 45 h


10 00 h



15 00 h. Bei der "Hennu
- Bar"

Stephan Tüscher kam auch
noch auf ein Bierchen vorbei. Parking Urania.
Wir haben nun in zwei Überweisungen
letztes Jahr an Terra Travel, Laufen die Flüge Fr.1640.- pro Person
bezahlt sowie mit einer Anzahlung und der zweiten Zahlung an High Summits
in Quito, Ecuador die verschiedenen Leistungen des Bergführerbüros
und einige Essen und Hotelübernachtungen von Fr.1300.- pro Person
bezahlt. Die Überweisungen via Raiffeisen gingen problemlos über
die Bühne. Und wir sind erst bei etwa 3000 Franken Auslagen. Hinzu
kommen nun die zwei Zusatztage für Cotopaxi und Chimborazo sowie
weitere Hotelnächte / Reservetage / Führer / Fahrer und Ausgang
/ Sackgeld / Trinkgeld. Dafür berechnen wir zusätzlich noch
1500 USD. Dies müssen wir dann in bar mitnehmen.
.
15. Januar 2014: Gago`s
Bergsteigerreise nach Ecuador 2014, der Countdown läuft........
Hallo zusammen
Es dauert nicht mehr lange, dann sitzen wir zusammen im Flugzeug nach
Ecuador und unsere Bergsteigerreise beginnt.
Abfahrt am Samstag, den 25.
Januar 2014 wie besprochen um 04 00 Uhr mit 2 Autos nach Zürich,
ich werde dann kurz Raphi anrufen, ob alles okay ist und alle da sind.
Sonst können wir noch reagieren. Check In ist spätestens
um 05 45 Uhr. Unser Flug geht dann um 07 50 Uhr. 2 ½ h nach Madrid
und 11 ½ h nach Quito. Vergesst
nicht, noch Kopien vom Pass und der Europäischen Reiseversicherung
zu machen. Ich schaue, dass ich noch Bergkarten / Landkarten finde über
unser Gebiet. In der Anlage findet Ihr meine definitive Checkliste für
Ecuador. Diese stammt vom Kilimanjaro 2010, wurde von mir zusammen gestellt
und hat wieder ein paar neue Elemente drin für die Reise nach Ecuador.
Hier noch mal der Link meiner
Seite, es hat ein paar neue Fotos drin vom letzten Hock und aus Zermatt:
http://www.alpengroupies.ch/bergreisenachecuador2014.htm
Es freut sich auf die Allee
der Vulkane, bis dann und Gruss Gago
Meine Checkliste für
Ecuador 2014
Rucksack 50 Liter ( Tagesrucksack
/ Fluggepäck ) - Riemen, um etwas am Rucksack oder Ähnliches
zu befestigen
- Sporttasche für grosses Gepäck - Isomatte von (klein, robust
und bequem) - Schlafsack mit mind. minus 15° C Komfortbereich im wasserdichten
Packsack
- Bergausrüstung: Teleskopstöcke, Stöcke, Steigeisen, Pickel,
Helm, Gesichtsschutz (Roger Staub Mütze), Gschtältli, 3 Karabiner,
Eisschraube, 50 cm. Reepschnur, Uhr, Mütze, Gletscherbrille, Höhenmesser,
Barometer, Kartenmaterial, Mütze von Roger
- gute Bergschuhe Scarpa GoreTex, Gamaschen, Schnürsenkel - Ersatz
- Ersatzschuhe klein - Ersatzschnürsenkel
- Fleecemütze und Wandermütze - Sonnenbrille (Gletscherbrille
) mit Etui
- Bauchtasche oder Gürtel, Portemonnaie für Papiere ,Geld usw,
- 1 Liter Trinkflasche; Thermosflasche oder 1,5 Liter Trinkflasche mit
Isobehältern (kann man gut am Rucksack befestigen)
-Taschentücher Stoff und Papier
- 1x lange Unterwäsche - lange Fleeceunterhose -1 x Trainerhose -
1 Wollpullover - 7 x Unterwäsche, 4 x Unterleibchen plus Odlo und
Mammut lang,
-4 x Bergsocken, - 4 x normale Socken - 4x T-Shirt - 2x Trekkinghosen
- 1x Überhose - 2x Fleecehemden (Polartec 200 - 300) - 1x FleecePullover
(Polatrec 300) - Goretexjacke mit Kapuze - Windstopper orange - Daunenjacke
- 1x dünne Fleecehandschuhe und 1x dicke Skihandschuhe (viele empfehlen
Überhandschuhe, prinzipiell gilt: Wasserdicht)
- leichte Taschenmesser (mit Schere ist immer gut) und Feuerzeug - ein
paar Teelichter (können das Zelt angenehm wärmen) - Regenponcho
- 5m Reepschnur - wasserdichter Packsack 100 - 2-3 Beutel für dreckige
Wäsche o. Ä.
- Fotoausrüstung Canon G 15 und 2 Karten 32 GB und 2 Akkus und Ladegerät
- Videokamera Sony und 2 Bänder à 60 Min. und 2 Akku und Ladekabel
- 2 Stirnlampen, genügend Ersatzbatterien (6-8 Stück) - 1 x
IRiver Musik und Batterien und Kopfhörer dazu
- Englischer 3 Pol - Stecker / Universaladapter Elsi
- Natel und Kabel / Stecker dazu - Rasierer und Kabel
- Toilettenpapier 3 Rollen - Feuchttücher - 2 x Trekkinghandtücher
- Pflaster und Gehwohl, Nessessaire - persönliche Waschutensilien
+ Zahnbürste, Paste, Spiegel, Messer, Contra Schmerz, Proxen Pillen,
Pretnitop, Kurotex, Seife, Shampoo, Imazol, Imacort, Nasenklammer WC.
- Wasseraufbereitungsmittel Micropur - Magnesiumbeutel
- Erste Hilfe Set - Fussspray - Moskitospray - Schuhspray - Daylon
- Sonnenschutz 50 + und Lippenschutz, Motilium gegen Durchfall, Hexenschusspillen,
Ohrenstöpsel,
- Sommerschlappen - Süssigkeiten, Traubenzucker, Brausepulver, -4
x Ricola
- 1 x Tagebuch + 3 Stifte - Lesebrille mit Etui
- Reisepass ( zusätzlich Fotokopie
- wegen Diebstahl - Impfpass Original
- Kartenmaterial Ecuador - Buch Unterlagen Bethli
-Persönliche Flugtickets
- Kleines Schloss für die Kästen auf der Hütte - Etwas
Schokolade aus der Schweiz
- Geschenke Iris und Bianca: Schmuck, Curry.
- 1500 USD in kleinen Noten,
also vielleicht 300 Dollar als 10 Dollar Noten, 50 x 1 Dollar Noten, 10
x 50 Dollar Noten, 20 x 5 Dollar Noten, der Rest 20 / 10 Dollar Noten.
So haben wir für alles etwas dabei.
Dies beinhaltet in der Rechnung von Bethli:
Ich habe mal grob die noch anfallenden Kosten berechnet:
495 Dollar (Reservetage und
Zusatznächte) in bar begleichen
200 Dollar (7 bis 9 Nachtessen)
100 Dollar (3 - 4 Mittagessen)
100 Dollar (Führer 10 Dollar pro Person/Tag - ca. 10/11 Tage)
50 Dollar (Fahrer 5 Dollar pro Person/Tag - ca. 10/11 Tage)
300 Dollar (Getränke für 14 Tage) ????!!!!
200 Dollar (Souvenirs etc.)
1.500 Dollar zirka - hab ich was vergessen?
Tschüss und bis bald einmal Bethli
25. Januar 2014
Zürich Airport, es geht
los.........

|